Transkript
Verlag Rosenfluh Publikationen AG Schweizersbildstrasse 47
8200 Schaffhausen +41 (0)52-675 50 60
info@rosenfluh.ch www.rosenfluh.ch
Redaktion Eidg. dipl. pharm. Valérie Herzog
v.herzog@rosenfluh.ch Dr. med. Christine Mücke c.muecke@rosenfluh.ch
Editorial Board (Hrsg.) Dr. med. Timothy Collen Co-Chefarzt Radio-Onkologie
PD Dr. med. Matthias Rössle Leitender Arzt Pathologie
Tumorzentrum Luzerner Kantonsspital
Dr. med. Christian Spirig Zentrum für Onkologie, Luzern
Im wissenschaftlichen onkologischen / radio-onkologischen Beirat
Dr. med. Katharina Buser, Medizinische Onkologie / Ausserordentliches Mitglied HMEC Swissmedic,
Bremgarten/BE Dr. med. Giannicola D’Addario, Kantonsspital Schaffhausen
Agnes Glaus, PhD, Pflegewissenschaften, ZeTuP, St. Gallen
Dr. med. Silvia Hofer, Klinik für Neurologie, Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. med. Bernhard Pestalozzi, Klinik für Onkologie, Universitätsspital Zürich
Für die Fachdisziplinen Prof. Dr. med. Reinhard Dummer, Klinik für Dermatologie, Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. med. Felix Niggli, Pädiatrische Onkologie, Kinderspital Zürich
Prof. Dr. med. Hans-Peter Schmid, Klinik für Urologie, Kantonsspital St. Gallen
Anzeigenregie Janine Clausen +41 (0)52 675 50 65 j.clausen@rosenfluh.ch
Verkauf Jeanine Bleiker +41 (0)52 675 50 53 j.bleiker@rosenfluh.ch
Druck und Versand Jordi AG, 3123 Belp
Abonnemente, Adressänderungen an Rosenfluh Publikationen AG
Titelbild: © iStock/peterschreiber.media
Abonnementspreise (zuzüglich MwSt.) Jahresabonnement: Fr. 50.– Europa: CHF 85.– übriges Ausland: CHF 97.50
Einzelhefte: Fr. 10.– plus Porto (inkl. MwSt.)
Erscheinungsweise 4-mal jährlich 23. Jahrgang; ISSN 1660-4369
Die SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE ist online einsehbar unter www.ch-onkologie.ch
Die SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE (SZO) ist gelistet in Scopus und EMBASE
Gütesiegel des Verbands Schweizer Medien
INHALT | IMPRESSUM
Inhaltsverzeichnis
EDITORIAL
Fortschritte wecken Hoffnung Von Christine Mücke
1
KONGRESSE
66TH ASH ANNUAL MEETING & EXPOSITION, 7.–10. DEZEMBER 2024, SAN DIEGO UND VIRTUELL
Hämatologische Entitäten 5 Therapie-verändernde Ergebnisse vom amerikanischen Hämatologiekongress
SAN ANTONIO BREAST CANCER SYMPOSIUM (SABCS), 10.–13. DEZEMBER 2024, SAN ANTONIO (TEXAS)
Mammakarzinom 10 Studienergebnisse aus San Antonio tragen zur Optimierung der Behandlung bei
SAKK – YOUNG ONCOLOGY ACADEMY Was junge Onkologen von ESMO, EHA, ESTRO und ESP berichten
EUROPEAN SOCIETY FOR MEDICAL ONCOLOGY (ESMO) CONGRESS 2024
PD-1 Blockade in early Endometrial and Cervical Cancers 16
Advances in Breast Cancer Treatment – three major trials 18
mRNAbased cancer vaccine in patients with MGMT
19
unmethylated glioblastoma (GBM): first results from
the dose escalation phase
Prostate cancer
20
Pembrolizumab dose reduction in metastatic NSCLC – 21
an opportunity for improving cost-effectiveness?
Improving Perioperative Outcomes in Gastrointestinal 22
Cancer – Personal Highlights
Advances in HER2-Positive Gastric and Gastroesophageal 23
Cancer: Insights from KEYNOTE-811
Highlights in Urothelial Carcinoma
24
EHA 2024 CONGRESS
Advances in cellular therapies
25
onkologie 1 | 2025
3
INHALT | IMPRESSUM
Inhaltsverzeichnis
EUROPEAN SOCIETY OF PATHOLOGY (ESP) CONGRESS 2024
Updates on Cancer of Unknown Primary – Highlights 26 from the Congress of the European Society of Pathology (ESP) 2024 and beyond
EUROPEAN SOCIETY FOR RADIOTHERAPY AND ONCOLOGY (ESTRO) CONGRESS 2024
Highlights: Two Clinical Trials on Cancer Treatment using 27 modern radiotherapy
EUROPEAN ACADEMY OF DERMATOLOGY AND VENEREOLOGY (EADV) 2024
Melanom-Diagnostik 28 Mit tumorspezifischen Antikörpern lassen sich Melanome früh identifizieren
INTERVIEW
«In der Schweiz gibt es keine vergleichbare Organisation, die akademische, nicht profitorientierte Krebsforschung betreibt» Vincent Gruntz über Visionen, Herausforderungen und die besondere Rolle der SAKK
32
UPDATE
Was bringt die molekulare Klassifizierung für die 34 Früherkennung und Therapie? Tumormarker bei gynäkologischen Malignomen
INHALT/IMPRESSUM
3/4
4 onkologie 1 | 2025
Copyright Rosenfluh Publikationen AG, Schaffhausen Alle Rechte beim Verlag. Nachdruck und Kopien von Beiträgen und Abbildungen in jeglicher Form wie auch Wiedergaben auf elektronischem Weg und übers Internet, auch auszugsweise, sind verboten bzw. bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Mit der Einsendung oder anderweitigen Überlassung eines Manuskripts oder einer Abbildung zur Publikation erklärt sich die Autorenschaft damit einverstanden, dass der entsprechende Beitrag oder die entsprechende Abbildung ganz oder teilweise in allen Publikationen und elektronischen Medien der Verlagsgruppe veröffentlicht werden darf.
Hinweise Liebe Leserin, lieber Leser, wenn in dieser Zeitschrift von «Arzt» oder von «Patient» die Rede ist, sind selbstverständlich auch alle Ärztinnen und Patientinnen gemeint beziehungsweise angesprochen. Wir haben diese Formulierung lediglich aus Gründen der Einfachheit und der besseren Lesbarkeit gewählt. Der Verlag übernimmt keine Garantie oder Haftung für Preisangaben oder Angaben zu Diagnose und Therapie, im Speziellen für Dosierungsanweisungen. Die Texte sind nach journalistischen Standards geschrieben. Künstliche Intelligenz kann in bestimmten Arbeitsschritten verwendet werden, z.B. für Transkription. Die Autoren verfassen die Texte aber selbst und bürgen für den Inhalt.
Das Herausgeberboard der Schweizer Zeitschrift für Onkologie
Dr. med. Timothy Collen Co-Chefarzt Radio-Onkologie Tumorzentrum LUKS (Koordinator Herausgeberboard)
PD Dr. med. Matthias Rössle Leitender Arzt Pathologie Tumorzentrum LUKS
Dr. med. Christian Spirig Zentrum für Onkologie Luzern