Metainformationen


Titel
Inhaltsverzeichnis – Impressum
Untertitel
-
Lead
-
Datum
Autoren
-
Rubrik
In diesem Heft
Schlagworte
-
Artikel-ID
80672
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/80672
Download

Transkript


IMPRESSUM | INHALT

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin SZE 2024 – Jahrgang 22 Verlag Rosenfluh Publikationen AG Schweizersbildstrasse 47, 8200 Schaffhausen Telefon 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch Internet: www.rosenfluh.ch Redaktion Dr. med. Barbara Elke E-Mail: b.elke@rosenfluh.ch Sekretariat Sandra Sauter Telefon 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: s.sauter@rosenfluh.ch Herausgeberbeirat Dr. pharm. Carla Aeberhard, Olten Prof. Dr. med. Peter E. Ballmer, Winterthur Prof. Dr. med. Lia Bally, Bern Prof. Dr. med. Heike Bischoff-Ferrari, Zürich Prof. Dr. med. David Fäh, Bern PD Dr. rer. nat. Isabelle Frey-Wagner, Zürich Prof. Dr. Andreas Hahn, D-Hannover Prof. Dr. med. Reto W. Kressig, Basel Dr. med. Pascal Müller, St. Gallen Prof. Dr. Wolfgang Langhans, Zürich Prof. Dr. pharm. Stefan Mühlebach, Basel Barbara Richli, Bern Prof. Dr. Sabine Rohrmann, Zürich Prof. Dr. med. Philipp Schütz, Aarau Prof. Dr. med. Paolo Suter, Zürich Prof. Dr. med. Stephan Vavricka, Zürich Cornelia Conrad Zschaber, Bern Verkauf Jeanine Bleiker Telefon 052-675 50 53, Fax 052-675 50 51 E-Mail: j.bleiker@rosenfluh.ch Anzeigenregie Manuela Behr Telefon 052-675 50 52 E-Mail: m.behr@rosenfluh.ch Layout Manuela Bührer E-Mail: buehrer@rosenfluh.ch Druck und Versand Jordi AG, 3123 Belp Erscheinungsweise 5-mal jährlich Copyright by Rosenfluh Publikationen AG. Alle Rechte beim V­ erlag. Nachdruck und Kopien von Beit­rägen und A­ bbildungen in jeglicher Form wie auch Wiedergaben auf elektronischem Weg und übers Internet, auch auszugsweise, sind verboten bzw. bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Hinweise Offizielle Zitierweise: Schweiz.Z.Ernähr.med. Der Verlag übernimmt keine Garantie oder Haftung für Preis-­ angaben oder Angaben zu Diagnose und Therapie, im Speziellen für ­Dosierungsanweisungen. Mit der Einsendung oder anderweitigen Überl­assung eines Manuskripts oder einer ­Abbild­ ung zur Publikation erklärt sich der A­ utor/ die Autorin damit einverstanden, dass der entsprechende Beitrag oder die ­entsprechende ­Abbildung ganz oder teilweise in allen ­Publikationen und elektronischen Medien der Verlagsgruppe ver­öffentlicht werden können. Bei einer Zweitveröffentlichung werden der Autor oder die Autorin informiert und die Quelle der Erst­ publikation angegeben. Forum Unter der Rubrik «Forum Industrie» werden vorwiegend interessengebundene, teilweise bezahlte Texte publiziert, für deren Inhalt die Redaktion keine Verantwortung übernimmt. ISSN-Nr.: 1660-4695 Die «Schweizer Zeitschrift für Ernährungsm­ edizin» ist eine Beilage zu ARS MEDICI Online einsehbar unter: www.sze.ch
Die SZE ist das offizielle deutschsprachige wissenschaftliche Organ der Schweizerischen ­Gesellschaft für ­Ernährung SGE. Die SGE nimmt keinen Einfluss auf die Inhalte der SZE; die einzelnen B­ eiträge geben die Meinung der Autoren/Autorinnen wieder und müssen nicht der offiziellen Meinung der SGE entsprechen. Liebe Leserin, lieber Leser Wenn in dieser Zeitschrift von «Arzt» oder «Patient» die Rede ist, sind selbstverständlich auch alle Ärztinnen und Patientinnen gemeint beziehungsweise angesprochen. Wir haben diese Formulierung lediglich aus Gründen der Einfachheit und der besseren Lesbarkeit gewählt.

Die SGE informiert
Die neuen Ernährungsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Neue Materialien: Poster und Broschüre «Was essen?» . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 tabula Nr. 4/24 – Kostenwahrheit und Selbstversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Fachsymposium SGE – Die neue Ernährungspyramide

Was ist gesichert, was bleibt umstritten? Wissenschaftliche Basis für die neue Lebensmittelpyramide . . . . . 4 Prof. Pedro Marques-Vidal, Department für Medizin, Innere Medizin, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) und Universität Lausanne.

Eine neue Lebensmittelpyramide für die Schweiz Wissenschaftliche Grundlagen zum Umweltaspekt . . . . . . . . . . . . . Stefanie Maeder, Consultant Umwelt- und Ressourcenmanagement, intep – Integrale Planung GmbH, Zürich

6

Noch Fragen? «Lesen Sie das Kleingedruckte!» . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Fragen – beantwortet von den Referenten des Symposiums

Kongressbericht

Protektive Kostformen Von mediterran zu Planetary Health . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. med. Matthias Riedl, medicum Hamburg, Nutrition Kongress Ernährung 2024, 22. 6.2024, online

11

Makronährstoffe, Mikronährstoffe, Zusatzstoffe Wie die Ernährung unser Mikrobiom beeinflusst . . . . . . . . . . . . . . . 13 Dr. med. Emanuele Rinninella, Università Cattolica, Rom 46th ESPEN Congess, Mailand, 7.–10.9.2024

Reduktionsdiät bei älteren Personen Keinen Muskelverlust riskieren! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Prof. Dr. Peter J.M.Weijs, Nutrition and Exercice, University of Applied Sciences, Amsterdam 46th ESPEN Congress, Mailand, 7.–10.9.2024

News
Tausende Chemikalien in Lebensmittelverpackungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Mikro- und Nanoplastikpartikel (MNP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Alte Apfelsorten für Apfelallergiker? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Kurz vorgestellt
Allianz Ernährung und Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Fakten sammeln und politisch aktiv werden

Bild Titelseite: © Ernährungspyramide – SGE