Transkript
EDITORIAL
grösseren Kontext – und berichtet nicht nur über wirtschaftliche Bedingungen, sondern beispielsweise auch über Gesundheit, Bildung und den Einfluss der Menschen auf die Umwelt. Dabei erheben die Forscher auch, ob Bemühungen tatsächlich zielführend sind. Zum Beispiel mit einem Tracker, der das Erreichen der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 verfolgt.
Forschung und Daten für alle
Kennen Sie eigentlich das Non-Profit-Projekt «Our World in Data»? Hier arbeiten Forscher und Webentwickler Hand in Hand, um vorhandene Forschungsergebnisse und Daten besser sicht- und nutzbar zu machen, damit anstehende globale Herausforderungen besser bewältigt werden können. Anders als bei Nachrichten, die über aktuelle Entwicklungen informieren, stehen hier langfristige Probleme im Mittelpunkt. Allzu oft schlummern wichtige Erkenntnisse in unzugänglichen Datenbanken, hinter Bezahlschranken oder verstecken sich in akademischen Abhandlungen.
Wer aus der Vergangenheit lernen kann, versteht die Welt besser. Interaktive Datenvisualisierungen zeigen, wie sich die Welt verändert (hat); gleichzeitig helfen verständliche Zusammenfassungen dabei, die Ursachen zu verstehen. Die Arbeit von «Our world in Data» stellt die vielschichtigen Herausforderungen in einen
Nur in ausgewählten Fällen forscht das Team selbst, in erster Linie sieht es seine Aufgabe darin, Forschungsergebnisse und Daten anderer zu sichten und verständlich aufzubereiten. Die Zusammenfassungen werden regelmässig aktualisiert und in einer zentralen Datenbank zugänglich gemacht. Alle Arbeiten werden als öffentliches Gut zur Verfügung gestellt; Visualisierungen und Texte können frei verwendet (CC BY-Lizenz) und heruntergeladen werden. Finanziert wird das Projekt durch Fördermittel und Spenden.
Die einheitliche Aufbereitung der Daten ermöglicht
einfache Vergleiche zwischen verschiedenen Ländern,
Regionen und Zeiträumen. Die Seite lädt zum Stöbern
ein und bietet allein im Bereich Gesundheit eine Fülle
von Informationen. Bei den Pandemien beispielsweise
kann man sowohl auf Daten zur Spanischen Grippe
von 1918 und zur Ausrottung der Pocken zurückgreifen
als auch auf Erfahrungen aus jüngerer Zeit zu COVID-19
oder Mpox.
Ein Besuch lohnt sich – und kann viele Anregungen
geben.
s
Christine Mücke
Zur Seite und zum Nachhaltigkeitstracker: https://ourworldindata.org und https://ourworldindata.org/sdgs
ARS MEDICI 17 | 2024
369