Metainformationen


Titel
Inhalt – Impressum
Untertitel
-
Lead
-
Datum
Autoren
-
Rubrik
Weiteres
Schlagworte
-
Artikel-ID
6751
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/6751
Download

Transkript


CongressSelection

Impressum
Verlag Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstrasse 13 8212 Neuhausen a/Rhf. Tel. 052-675 50 60 Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch Internet: www.rosenfluh.ch
Redaktion Dr. med. Christine Mücke Tel. 052-675 51 76 E-Mail: c.muecke@rosenfluh.ch
Berichterstattung Reno Barth Dr. Klaus Duffner Dr. Therese Schwender Dr. med. Lydia Unger-Hunt
Sekretariat/Administration Silvia Tomasi Tel. 052-675 50 60 Fax 052-675 50 61 E-Mail: s.tomasi@rosenfluh.ch
Anzeigenverkauf Kurt M. Hess Haldenstrasse 5 6340 Baar Tel. 041-760 23 23 Fax 041-760 23 27 E-Mail: k.hess@rosenfluh.ch
Anzeigenregie Manuela Behr Tel. 052-675 50 50 Fax 052-675 50 51 E-Mail: m.behr@rosenfluh.ch
Satz und Gestaltung Rosenfluh Publikationen AG
Druck, Ausrüstung, Versand AVD Goldach, 9403 Goldach
Copyright Rosenfluh Publikationen AG Neuhausen a/Rhf. Alle Rechte beim Verlag. Nachdruck und Kopien von Beiträgen und Abbildungen in jeglicher Form, wie auch Wiedergaben auf elektronischem Weg und übers Internet, auch auszugsweise, sind verboten bzw. bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlags.
Hinweise Der Verlag übernimmt keine Garantie oder Haftung für Preisangaben oder Angaben zu Diagnose und Therapie, im Speziellen für Dosierungsanweisungen.
CongressSelection ist eine Beilage zu ARS MEDICI 103. Jahrgang; ISSN 2235-5138

Inhalt
Kongressnotizen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Husten, Bronchiektasien, Asthma/COPD
Neue therapeutische Optionen: Ein Blick in die Zukunft . . . 4
Invasive Pneumokokkenerkrankung: . . . . . . . . . . . . . . 5 Mortalität senken
Budesonid/Formoterol
PATHOS-Studie: Weniger Exazerbationen . . . . . . . . . . . 7 und Pneumonien
Schweres allergisches Asthma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
COPD besser verstehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Lungenkarzinom
Operierte Patienten profitieren von Kraft- . . . . . . . . . . . 14 und Ausdauertraining
Tiotropium bei COPD
Sicher mit beiden Inhalern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Multiple Tuberkulose-Resistenzen: . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Bedrohliche Entwicklung in Osteuropa
Inhalative Bronchodilatation bei COPD . . . . . . . . . . . . . 19
Milde bis moderate COPD: weniger Therapie erforderlich . 20
Sonderreport:
PDE-4-Inhibitoren für die Behandlung der COPD
Entzündung zurückdrängen und . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Exazerbationen reduzieren

© Foto: Klaus Duffner

ERS 2013 Pneumologie

1