Transkript
MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
ARSENICUM
Gevatter Tod
D er Neunzigjährige Herr A., dessen Eintritt im Altersheim mich zu seinem Heim- und Hausarzt machte, schaute mich bitterböse an, als ich mich ihm vorstellte. «Neuer Hausarzt? Dummes Zeug! Ein alter Kerl sind Sie!», polterte er los. «Sie werden mein Tod sein. Jawoll. Das spüre ich genau. Mein Tod sind Sie! Pfui!» Es hat keinen Zweck, in solchen Fällen zu protestieren. Seine Wahrnehmung ist die Realität des Patienten. Selbst mein lahmes «Ich hoffe, dass wir gut z’Schlag kommen, wenn wir uns einmal besser kennen gelernt haben», war schon zu viel. Der alte Herr knurrte bedrohlich, als ich meine Hand zum Gruss ausstreckte, und verschränkte trotzig die Arme. An das Messen der Vitalzeichen oder einen Ganzkörperstatus war nicht zu denken. Gar nicht hilfreich war, dass er mittags neben Frau Z. sass, einer alten Dame mit paranoider Schizophrenie. Regelmässig zischelte sie ihm zu, dass ich ein «schwarzen Doktor» sei, der mit den bösen Mächten im Bunde stehe, schwarze Magie praktiziere, schon viele Insassen des Heims auf dem Gewissen habe und auch gegen sie mindestens zwei Mordanschläge verübt hätte. Einen mit Insulin, welches ich heimtückisch in ihren Erdbeersirup gemischt hätte. Und einen mit einem Blutdruckmittel, welches einen trockenen chronischen Husten erzeugt hätte. In der Tat – sie hatte den ACE-Inhibitor nicht gut vertragen, weshalb ich ihn bald wieder abgesetzt hatte. Seither war das Misstrauen der Patientin gegen mich noch gestiegen – und gegen jede Art von Hemmern, Inhibitoren oder Blockern. Sie verweigerte Betablocker, SSRI und ProtonenpumpenHemmer, wenn die Pflegenden im Heim nicht den Markennamen der Medikamente, sondern die Klassenbezeichnung verwendeten. Einzig Antipsychotika hatte und nahm sie gern. Anscheinend war für sie mit diesem Begriff ein Hauch von Rebellion verbunden. Sie gab ihrem Tischnachbarn Tipps, wie er mich bei Übeltaten ertappen könne. «Was ist in den rot-violetten Käpseli?», fragte er mich misstrauisch und hielt mir sein Dosett vor die Nase. «Einen kleinen Moment, ich muss mal schauen …», murmelte ich und griff danach,
um das Medikamentenkärtli zu lesen. Die grossen ovalen weissen Pillen, dass war vermutlich sein Schmerzmittel, die kleinen Dragees dienten wohl der Blutdrucksenkung und das Beutelchen der Stuhlregulation. Klare Ausschlussdiagnose: Bei den rot-violetten Kapseln musste es sich um das neu verordnete Antibiotikum handeln. Bevor ich dies sagen konnte, zeterte er schon los. «Ha! Sie wissen überhaupt nicht, welches Gift Sie mir geben! Menschenversuche machen Sie!» Er warf das Dosett in die Zimmerecke: «Nichts von dem Zeug schlucke ich! Ich bin doch nicht Ihr Versuchsküngeli!» Und so traf die sich selbst erfüllende Prophezeiung ein: Meine Arznei, die er nicht nahm, beziehungsweise ich, der erfolglose Verschreiber, wurden zu seinem Tod. Die Wochenend-Pikettärztin wies ihn hochfebril ins Spital ein. Zwei Tage später erlag er seiner Pneumonie. Im Nachtkästli des Altersheims fanden die Pflegenden sein Versteck mit vielen rot-violetten Kapseln. «Der da! Den Herrn A. hat er gerade vergiftet!», brüllte die Alte den anderen Hochbetagten zu, als ich wieder mal zur Visite ins Heim kam, und zeigte auf mich. Ängstliche Blicke folgten mir aus den Sesseln in der Eingangslobby. Von Patienten, deren Besuchern und dem Personal. «Ist das Cortisonspray nicht sehr gefährlich?», fragte Frau B., eine langjährige COPDPatientin, zwischen ihren keuchenden, giemenden Atemzügen. Herr S., malcompliant trotz quälenden Harnwegsinfekts, wandte ein: «Im Kassensturz haben sie gesagt, dass man keine Antibiotika nehmen sollte!» Mit der Zeit fühlte ich mich zunehmend selbst wie der Sensenmann. Zauderte allmählich bei jeder Halstablettenverordnung. Bis Frau M., eine Diabetikerin, mir Reputation und Selbstwertgefühl rettete. «Hör mit dem Unsinn auf!», wies sie Frau Z. während der Bingopause zurecht. «Unser Doktor hilft und rettet Leben. Das weisst du auch ganz genau. Mich hat er schon dreimal aus dem Zuckerkoma geholt. Und den beginnenden Herzinfarkt rechtzeitig erkannt, sodass man die Herzkranzgefässe noch durchputzen konnte.» Herr L. rief: «Genau. Bei mir hat er verhindert, dass sie mir das Bein abnehmen.» Ein zustimmendes Grummeln kam aus der Runde, viele Weissköpfe nickten. «Also, wenn mich etwas umbringen wird», lachte Frau M. und griff nach der Tortenplatte, «dann ist es nicht unser Doktor, sondern der gute Kuchen, den sie hier täglich auftischen. Und die Zigaretten davor und danach. Eine wirklich schöne Art, zu sterben.» Ich intervenierte nicht, als sie ein zweites Stück Pariser Ring in Angriff nahm. Es war dann glücklicherweise auch nicht ihr letztes …
1136 ARS MEDICI 21 ■ 2012