Metainformationen


Titel
Fotoquiz
Untertitel
-
Lead
-
Datum
Autoren
-
Rubrik
WEITERES — PsoriNet
Schlagworte
-
Artikel-ID
41712
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/41712
Download

Transkript


FOTOQUIZ
Fotos aus der Dermatologiepraxis
Wie lautet Ihre Diagnose?
Dr. Marguerite Krasovec Rahmann stellt knifflige Fälle aus ihrer Praxis vor:

Abbildung 1:
Pigmentfleck Rücken, rechts, Mann, 26 Jahre a) Kutane Amyloidose
b) Postinflammatorische Hyperpigmentierung
c) Notalgia paraesthetica

© Krasovec

© Krasovec
Abbildung 3: Rote Papel, Schulter posterior, Zufallsbefund, Mann, 75 Jahre a) Amelanotisches Melanom b) Merkelzellkarzinom c) Basalzellkarzinom

Abbildung 2: Dunkle Makula, Wange, Mann, 55 Jahre a) Lentigo simplex b) Lentigo-maligna-Melanom c) Malignes Melanom
SZD 4/2019

© Krasovec

Abbildung 4:
Rote runde und längliche Papeln, Hals, Frau, 40 Jahre a) Syringome
b) Vellushaarzysten
c) Middermale Elastolyse

© Krasovec

19

Lösungen

FOTOQUIZ
1
2
3

© Labor Kempf und Pfaltz, Zürich

Abbildung 1: c
Notalgia paraesthetica
Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch einen einseitigen, juckenden, pigmentierten Fleck von mehreren Zentimetern Grösse, wobei die Ursache unbekannt ist. Gelegentlich besteht eine neuro-vertebrale Störung. Die Histologie zeigt bei der Notalgia paraesthetica eine basale Pigmentierung und eine Pigmentinkontinenz (Pigmentierung in dermalen Melanophagen). Eine kutane Amyloidose zeigt amorphe eosinophile Ablagerungen in der Papillardermis, welche sich mit Kongorot grün verfärben.

© Labor Kempf und Pfaltz, Zürich

Abbildung 2: b Lentigo-maligna-Melanom, Tumordicke nach Breslow 0,7 mm, Invasionslevel nach Clark III
Im Bereich der Junktionszone finden sich kleine Nester und kettenartig aufgereihte, atypische melanozytäre Zellen mit hyperchromatischen, teilweise bizarr konfigurierten Kernen und hellen Zytoplasmaräumen. Nachweis von atypischen Melanozyten in der Dermis. Im oberen Korium zeigt sich eine aktinische Elastose als Ausdruck einer lichtgeschädigten Haut.

© Labor Kempf und Pfaltz, Zürich

Abbildung 3: c Basalzellkarzinom
Nur dank Histologie lässt sich die Diagnose mit Sicherheit stellen. Es findet sich subepidermal in der Dermis ein subkutaner, scharf begrenzter Tumor, bestehend aus Nestern kleiner basaloider Zellen mit palisadenartiger Aufreihung am Rand der Tumorstränge. Zum Bindegewebe hin liegt ein Spalt.

4

© Labor Kempf und Pfaltz, Zürich

Abbildung 4: a

Syringome

Es handelt sich dabei um gutartige Tumoren, ausgehend von den ekkrinen Schweissdrüsen. Sie kommen am häufigsten an den Unterlidern vor, wo sie als hautfarbene Knötchen auftreten. Disseminierte Syringome, wie in diesem Fall, treten schubweise, besonders bei Frauen im zweiten bis dritten Lebensjahrzehnt, auf. Prädilektionsstellen sind Lider, vorderer Hals- und Brustbereich sowie Abdomen. Die Histologie zeigt rundliche Hohlräume, die von einer zweireihigen Epithelwand umgeben sind und als Inhalt homogenes, PAS-reaktives Material enthalten. Zudem finden sich basalzellartige Zellstränge.

Alle histologischen Präparate und die Fotografien wurden im Labor Kempf und Pfaltz, Histologische Diagnostik AG, Zürich, angefertigt.
20 SZD 4/2019