Transkript
IN DIESEM HEFT
BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT
TITELBILD
La vache et la femme
Hans Erni: 38,5 x 56 cm
Titelbildauktion für unsere Leserinnen und Leser Sie können unsere Titelbilder käuflich erwerben, und zwar im Rahmen einer Auktion. Näheres dazu erfahren Sie in den Auktionsbedingungen (auf der 3. Umschlagseite). Sollten auch Sie ein Werk haben, das Sie auf dieser Plattform anbieten möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter: auktion@rosenfluh.ch
EDITORIAL 89 Die Vernunft erstickt zuerst
Von Ralf Behrens
MEDIEN, MODEN, MEDIZIN 94 Prävention: Helfen E-Zigaretten
beim Rauchstopp? Infektiologie: Penicillinallergie ist in den meisten Fällen gar keine Diabetes: Pankreaszellen umprogrammiert 95 Physiologie: Wein auf Bier? Bier auf Wein? Egal! Psychologie: «Grün beruhigt» – auch psychologische Plazebos wirken 96 Rosenbergstrasse
FMP 97 Fünf Punkte für eine zielführende,
zukunftsfähige Gesundheitspolitik Von Gerardo Maquieira
APA 98 Einladung zur GV und zur öffentlichen
Informationsveranstaltung «Zukunft der Selbstdispensation – mit oder ohne Marge?»
POLITFORUM 99 Das System des Tiers payant verhindert eine
wirksame Kontrolle der Rechnungen durch die Versicherten 100 Verbindliche Zusammenarbeit von Bund (BAG) und Swiss Medical Board in Bezug auf HTA
BUCHTIPP 109 Gesundheits-Mythos St. Moritz
IMPRESSUM 136 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
Cochrane Library aktuell
ARS MEDICI 4 | 2019
https://swiss.cochrane.org/de/ars-medici
91
IN DIESEM HEFT
MEDIZIN
INTERVIEW 101
«Ein paar Jahre hätte ich noch den Mumm gehabt, weiterzumachen»
Interview mit Prof. Dr. med. Christoph Hürny, ehemaliger Chefarzt an der Geriatrischen Klinik in St.Gallen
BERICHT 104 Erhöhtes Risiko für Krebs, Infektionen, Arthritis
und Osteoporose
Diabetiker sind viel ärmer dran, aber es gibt Hoffnung
106 Tipps zur Therapiewahl bei Typ-2-Diabetes
Denken Sie in Substanzklassen
110 Insulintherapie beim Typ-2-Diabetiker
Tipps zu Strategie und Injektionen
113 Nebenwirkung Amputation
Wie hoch ist das Risiko unter SGLT-2-Hemmern?
120 Zu niedrige Schilddrüsenwerte
Was tun bei subklinischer Hypothyreose?
127 Rheumatische Erkrankungen
Woran beim Einsatz von Biologika zu denken ist
STUDIE REFERIERT 118 Diabetes Typ 2
SGLT-2-Hemmer zur kardiovaskulären und renalen Prävention
122 GLP-1-Rezeptor-Agonisten
Wie hoch ist das Risiko für diabetische Retinopathie?
124 Adipositas
Gewichtsreduktion durch Semaglutid und Liraglutid im Vergleich
126 Glykämische Kontrolle
Ist Fruktose doch besser als ihr Ruf?
SONDERREPORT 116 Die Therapiepalette bei Typ-2-Diabetes wird breiter
Grosses Studienprogramm für einen neuen SGLT2-Hemmer
FOKUS PHARMAKOTHERAPIE 133 DECLARE-TIMI 58
Outcome-Studie bescheinigt Dapagliflozin kardiovaskuläre Sicherheit
FORTBILDUNG
130 Die schmerzende Schulter
Optionen für die Hausarztpraxis
Von Jan Hennings
PHARMA NEWS
134 Erhöhtes Risiko für Testosteronmangel beim metabolischen Syndrom, bei viszeraler Fettleibigkeit und Typ-II-Diabetes
135 Diabetesmanagement: «Zeit im Zielbereich» als HbA1c ergänzenden Parameter betrachten
92 ARS MEDICI 4 | 2019