Transkript
Wachstumsmonitoring per App
ONLINE-TIPP
Die App «Child-Growth» stellt den Verlauf von Grösse, Gewicht und BMI eines Kindes übersichtlich dar. Dank der leichten Handhabung können Eltern damit den Arzt bei der Erstellung einer durchgehenden Wachstumskurve unterstützen. Das PädiatrischEndokrinologische Zentrum Zürich (PEZZ) hat seine App «Child-Growth» in einer neuen Version herausgebracht. Die App ist nun nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Französisch und Englisch verfübar. Sie ist gratis und läuft auf iOS8 beziehungsweise Android 4 und höher. Alles über das korrekte Messen und weitere Informationen rund ums Wachstum erfährt der User im integrierten «kleinen Wachstumsguide». Mit «Child-Growth» wissen Eltern, ob ihr Kind grösser oder kleiner, dicker oder dünner als der Durchschnitt ist. Nicht zuletzt sind die Daten auf dem Smartphone immer zur Hand, zum Beispiel
auch beim nächsten Arztbesuch. Empfohlen werden den Eltern zwei Messungen pro Jahr.
Häufigeres Messen bringe nicht viel, denn der
Messfehler wäre grösser als die zu erwartende
Grössenzunahme zwischen den Messungen.
Wachstum und Gewichtszunahme sind
wichtige Gradmesser für das Wohlergehen
und die Gesundheit eines Kindes. Sind sie
ungenügend oder verzögert, kann dies ein
Anzeichen einer chronischen Erkrankung
sein. Darum sei es so wichtig, dass jedes
Kind und jeder Jugendliche über eine mög-
lichst durchgehende Wachstumskurve ver-
fügt, betont Prof. Urs Eiholzer, Leiter des
Pädiatrisch-Endokrinologischen Zentrums
Zürich (PEZZ). Nur so könnten allfällige
Wachstumsstörungen oder auch Gewichts-
probleme frühzeitig erkannt und angegan-
gen werden.
red
1/17 25