Transkript
INHALT
In diesem Heft
BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT
Tingatinga*
EDITORIAL
459 Patienten mit Durchblick Von Renate Bonifer
MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
463 Rosenbergstrasse
464 Prävention: Kalziumsupplemente doch nicht schädlich für Herz und Gefässe? Orthopädie: Spironolacton bei Gelenkerguss
465 Gastroenterologie: PPI mit höherem Demenzrisiko assoziiert Kardiologie: Nur schlank sein genügt nicht
Rückspiegel
Blumen
Ally Wasia*
Technik: Lackfarbe auf Leinwand; Grösse: 50 × 50 cm; Preis (auf Holzrahmen gespannt): Fr. 290.– (plus Spedition und MwSt.)
* Ally ist am 9. März 1982 geboren und ging in seinem Geburtsort Nakapanya in die Primarschule. Da seine Eltern früh starben, war eine weitere Schulbildung nicht möglich. So ging er nach Abschluss der Primarschule nach Dar es Salaam, um bei seinen Brüdern Beckar und Mussa Wasia zu leben, die bereits Maler waren. Beckar wurde 1998 sein Lehrer, und Ally übte sich zunächst in allen TingatingaMotiven. Eines Tages bestellte ein Kunde ein besonderes Bild mit «lächelnden» Blumen. Es kam zu einem Wettbewerb unter den Tingatinga-Malern, den Ally klar gewann. So entstand sein unverwechselbarer Stil, Blumen zu malen, die Blumenbilder sind sein Erkennungszeichen. In Europa und auch in Japan wurden sie schon ausgestellt. Er liebt Blumen sehr und möchte ganz viele pflanzen, wenn er einmal ein eigenes Haus hat. Seine andere grosse Liebe gehört der Musik.
Wenn Sie sich für den Kauf dieses Bildes interessieren, wenden Sie sich unverbindlich an: Silvia Tomasi, Verlagssekretariat, Tel. 052 675 50 60, E-Mail: s.tomasi@rosenfluh.ch
Diese Bilder sind bereits erschienen:
ARS MEDICI 6/16: Geparden und Vögel (verkauft!)
ARS MEDICI 8/16: Fische (verkauft!)
POLITFORUM: XUNDHEIT IN BÄRN
466 Abklärung von psychosomatischen Beschwerden für die IV-Renten. Welche Folgen hat der Bundesgerichtsentscheid?
467 ADHS ist keine Krankheit! Die wirklichen Ursachen müssen nun angepackt werden
BUCHKIOSK
US3 Bücher – nicht nur für die Praxis
IMPRESSUM
488 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
ARS MEDICI 7/16: Mütterberatung (verkauft!)
ARS MEDICI 9/16: Zebras
ARS MEDICI 10 I 2016
461
INHALT
In diesem Heft
MEDIZIN
BERICHT
468 GERD: Wann abklären, wann operieren? Refluxoperation erfordert sehr sorgfältige Indikationsstellung
Von Halid Bas
FORTBILDUNG
472 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen in der Schwangerschaft
475 Zöliakie und nicht zöliakiebedingte Glutensensitivität Symptomatik, Diagnostik und Diätempfehlungen
STUDIE REFERIERT
Impfung schützt Ältere vor Gürtelrose . . . . . 478 Literatur-Review bescheinigt Herpes-zosterImpfstoffen gute Wirksamkeit und Verträglichkeit
Hautkrebs bei rheumatoider Arthritis . . . . . . 481 Erhöhen TNF-Blocker das Risiko?
Typ-2-Diabetes: Fixkombi im Vorteil . . . . . . . 482 Ergebnisse der DUAL-V-Studie
Präventiver Legacy-Effekt der Statine. . . . . . 484
«Potenzpillen» helfen auch bei Symptomen des unteren Harntrakts . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485 Literatur-Review bescheinigt PDE-5-Hemmern therapeutisches Potenzial bei Folgeerscheinungen einer benignen Prostatahyperplasie
FREIBERUFLICHE MEDIZINISCHE GRUNDVERSORGERINNEN SCHWEIZ
Und das meinen die FMGS:
1. April 2006: Hausärzte-Demo auf dem Bundesplatz in Bern.
1. April 2016: Die Ärzte werden auch 10 Jahre später von den Politikern über den Tisch gezogen; die Tarmed-Revision bietet
die Chance, dem ein Ende zu setzen!
462
ARS MEDICI 10 I 2016
WWW.FMGS.CH