Transkript
In dieser Ausgabe
EDITORIAL
1 Kontrazeptiva: Freipass für Jugendliche?
Von Saira-Christine Renteria
SCHWERPUNKT: Endokrine Störungen bei Jugendlichen
6 Endometriose im Jugendalter
Vorkommen, Diagnostik und Therapieoptionen Von Gabriele Merki
GYNEA
Fun, action, first love ...
Jugendliche benutzen – entgegen mancher Befürchtung – kaum «missbräuchlich» Kontrazeptiva, das heisst für eine emotionslose, zu frühe Sexualität. Im Gegenteil: Wer ein ärztliches Pillenrezept möchte, handelt verantwortungsvoll – im Sinne der Prävention. Auch Medienberichten, welche Nebenwirkungen neuer Pillen (zu) hoch aufbauschen – muss entgegen gehalten werden, dass es für hormonale Kontrazeptiva zahlreiche therapeutische Indikationen – gerade bei Adoleszentinnen – gibt. Vier Beiträge plus Editorial hierzu in diesem Heft.
Seite 1 bis 20
10 14
«Meine Mens: zu häufig, zu stark!»
Blutungsstörungen im jugendlichen Alter Von Ruth Draths
Prämenstruelles Syndrom bei Adoleszentinnen
Vorkommen, Differenzialdiagnostik und therapeutische Möglichkeiten Von Dorothea Wunder-Galié
GYNEA:
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie
Groupement Suisse de Gynécologie de
l’Enfant et de l’Adolescente (GYNEA)
18 Acne vulgaris im Jugendalter
Differenzialdiagnose und therapeutische Optionen Von Lisa Weibel, Bärbel Hirrle
UPDATE
21 Pflanzliche Therapien in Schwangerschaft und Stillzeit
Erlaubte Arzneipflanzen und verbotene Pflanzen Von Beatrix Falch
JOURNAL CLUB
Brustkrebs im Frühstadium bei jungen Frauen
25 Verbessertes Überleben nach Hormontherapie plus Zoledronat
GYNÄKOLOGIE 4/2009
3
KONGRESSBERICHTE
Jahrestreffen der American Society of Clinical Oncology (ASCO), Orlando/Florida, 2009
Neue Resultate der WHI-Studie
28 Frauen mit Lungenkrebs: HRT erhöht Mortalitätsrisiko
Fortgeschrittener Brustkrebs
30 Vielversprechende neue Substanzen in klinischer Entwicklung (1)
NEUE THERAPIEN
Glukokortikoidinduzierte Osteoporose
31 Die Prophylaxe stets im Blick behalten
RUBRIKEN
3/4 Inhalt/Impressum 26 News & Views 33 Pharma News
Impressum
Verlag: Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstrasse 13 8212 Neuhausen a. Rhf.
Redaktion: Bärbel Hirrle Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstrasse 13 8212 Neuhausen a. Rhf. Telefon 052-675 51 82 Fax 052-675 50 61 E-Mail: hirrle@rosenfluh.ch
Wissenschaftlicher Beirat: Professor Dr. med. Martin Birkhäuser, Bern Professor Dr. med. Johannes Bitzer, Universitätsspital Basel Dr. med. Richard Eyermann, München Dr. med. Peter Fehr, Praxis in Schaffhausen Professor Dr. med. Renate Huch, Zürich Professor Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Holzgreve, Universitätsklinik Freiburg/Breisgau Dr. med. Brigitte Holzgreve, Basel PD Dr. med. Irène Hösli, Universitätsspital Basel Dr. med. Annette Kuhn, Universitätsspital Bern Professor Dr. med. Mario Litschgi, Praxis in Schaffhausen Dr. med. Saira-Christine Renteria, CHUV Lausanne Professor Dr. med. Hans-Jörg Senn, ZeTuP St. Gallen Dr. med. Reto Stoffel, Praxis in Richterswil
Sekretariat/Administration: Bjanka Coric Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstrasse 13 8212 Neuhausen a. Rhf. Telefon 052-675 50 60 Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch
Anzeigenregie: Rosenfluh Media AG Brigitte Dinkel Schaffhauserstrasse 13 8212 Neuhausen a. Rhf. Telefon 052-675 50 50 Fax 052-675 50 51
Anzeigenverkauf: Susi Glaus, SuMed Advertising Eisenbahnweg 87, 4125 Riehen Telefon 061-641 24 32 Fax 061-641 24 43 E-Mail: sumed@swissonline.ch
DTP und Layout: Regina Hauser Rosenfluh Publikationen AG
Druck, Versand: stamm+co. AG, Grafisches Unternehmen 8226 Schleitheim
Abonnemente, Adressänderungen: EPD Services AG Ebenaustrasse 10, Postfach 6048 Horw Telefon 041-349 17 60 Fax 041-349 17 18 E-Mail: saem.ropu@edp.ch
Abonnementspreise: (zuzüglich MwSt.) 6 Ausgaben jährlich Jahresabonnement: Fr. 46.– Westeuropa: Fr. 85.– Übriges Ausland: Fr. 99.– Einzelhefte: Fr. 10.– (inkl. Porto)
14. Jahrgang, Heft 4/2009 ISSN 1661-0199
GYNÄKOLOGIE ist eine Beilage zu ARS MEDICI
Copyright: by Rosenfluh Publikationen AG (bzw. SAEM Verlag AG). Alle Rechte beim Verlag. Nachdruck und Kopien von Beiträgen und Abbildungen in jeglicher Form, wie auch Wiedergaben auf elektronischem Weg und übers Internet, auch auszugsweise, sind verboten bzw. bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlags.
Hinweise: Der Verlag übernimmt keine Garantie oder Haftung für Preisangaben oder Angaben zu Diagnose und Therapie, im Speziellen für Dosierungsanweisungen.
Mit der Einsendung oder anderweitigen Überlassung eines Manuskripts oder einer Abbildung zur Publikation erklärt sich der Autor/die Autorin damit einverstanden, dass der entsprechende Beitrag oder die entsprechende Abbildung ganz oder teilweise in allen Publikationen und elektronischen Medien der Verlagsgruppe veröffentlicht werden kann. Bei einer Zweitveröffentlichung werden der Autor informiert und die Quelle der Erstpublikation angegeben.
GYNÄKOLOGIE ist online einsehbar unter
www.ch-gynaekologie.ch
4 GYNÄKOLOGIE 4/2009