Transkript
Gesellschaft
✵Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe
✵Herefürzlleennswünsch✵e kranker Kinde✵rDie 1993 gegründete Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe, die ✵gesamtschweizerisch tätig ist, ✵verfolgt zwei Ziele: Sie erfüllt
selbst, die betreuenden Ärzte oder das Pflegepersonal oder durch Menschen aus dem persönlichen Umfeld an die Stiftung gemeldet werden. Ein Telefonanruf oder eine E-Mail genügt. Dann wird die Stiftung alles versuchen und unternehmen, um den Traum wahr zu machen, wenn
sich an die Sternschnuppe wenden. So wurde beispielsweise ein Spielgarten für autistische Kinder ermöglicht, das Clownschiff für schwer kranke Kinder auf verschiedenen Schweizer Seen lanciert oder der Gratiseintritt in den Zoo Zürich für Institutionen oder Sonder-
Herzenswünsche von schwer
möglich zusammen mit der Familie. Vor- schulen finanziert. Gesuche für Sternen-
✵kranken oder behinderten Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Altersjahr, und sie realisiert Projekte in Heimen und Spitä-
gängig wird selbstverständlich abgeklärt, dass durch die Erfüllung des Wunsches
✵kein gesundheitliches Risiko eingegan-
gen wird, und am Tag selbst steht eine freiwillige Helferin oder ein Helfer zur Verfügung. So verschieden die Kinder sind, so ver-
projekte sind ebenfalls an eine der beiden Geschäftsstellen zu richten.
Grosse und kleine Gönner
Viele Personen, Firmen und Organisationen unterstützen die Kinderhilfe
lern, die Abwechslung und
schieden sind auch ihre Wünsche. Wäh- Sternschnuppe mit grossem persönli-
rend die einen von einer Begegnung mit chem Engagement und mit kreativen
Freude in den belastenden Alltag ihrem Idol aus der Sport- oder Musik- Ideen. Auch in gedrängten Agenden fin-
der Patienten bringen.
welt träumen, möchten andere bei einer den sich immer wieder Termine für BeBallonfahrt oder einem Helikopterflug gegnungen, und Künstler und Promi-
Kinder und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr, die wegen einer
die Welt von oben sehen; und wieder andere wünschen sich eine Begegnung mit Tieren im Wasser und zu Land – sei es
schweren Erkrankung oder Verletzung beziehungsweise einer Behinderung in ihrer Lebensqualität stark und auf Dauer eingeschränkt sind, müssen auf vieles
✵verzichten. Häufig ist der Alltag für sie
im Zoo oder im Zirkus. Die Stiftung hat bei den rund 700 bisher durchgeführten Projekten die Erfahrung gemacht, dass sich für solche Unternehmungen viele Türen öffnen. So durfte – um nur drei
und damit oft auch für die ganze Familie Beispiele zu nennen – ein 14-Jähriger mit
nente nehmen sich viel Zeit für ein
✵krankes Kind. Die Stiftung ist aber auch
auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um ihre Ziele erreichen zu können. Neben Privaten spenden zunehmend auch Firmen, Vereine und Organisationen; besonders erfreulich sind die Zuwendungen aus Aktionen, die Kinder für kranke Kinder durchführen, zum Bei-
durch medizinische oder therapeutische einer Rangierlokomotive fahren, einem spiel Theater oder Konzerte. Allen Men-
✵Massnahmen überschattet und beschwer-
lich. Auch diese Kinder haben Wünsche und Sehnsüchte, aber kaum Hoffnung, dass diese je erfüllt werden.
15-Jährigen wurde eine Ausfahrt mit einem Lamborghini ermöglicht, und eine 4-Jährige wurde von Fredy Knie persönlich während des Trainings und einer Vorstellung betreut.
schen, die sich persönlich, ideell oder finanziell zugunsten der kranken Kinder einsetzen, dankt die Stiftung Sternschnuppe herzlich.
Sternschnuppen – erfüllte Kinderwünsche
Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe, die 1993 gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, solchen Kindern und Jugendlichen durch die Erfüllung eines Herzenswunsches einen Lichtblick und damit etwas Lebensfreude zu verschaf-
Sternenprojekte – erhellter Spital- und Heimalltag
✵Sternenprojekte sind Massnahmen und
Projekte in Spitälern und Heimen, welche die Lebensqualität der Langzeitpatienten verbessern helfen. Wenn die betreffende Institution nicht in der Lage
Weitere Infos unter:
✵www.sternschnuppe.ch, www.etoilefilante.ch
www.stellacadente.ch, www.stailacrudanta.ch
Korrespondenzadressen: Geschäftsstelle Zürich Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe (Franziska Derungs) Hadlaubstrasse 115, 8006 Zürich Tel. 044-350 32 92
fen. Der Wunsch kann durch die Familie ist, die Kosten allein zu tragen, kann sie E-Mail: stern@sternschnuppe.ch
33 • Pädiatrie 1/08