Transkript
INTERVIEW
«Das Problem des Etagenwechsels ist noch nicht allen bekannt»
Ein Gespräch mit Georg Schäppi von der Stiftung aha!
Immer mehr Menschen leiden unter Heuschnupfen, auch wenn die Zahl der Pollenallergiker seit einigen Jahren nicht mehr so stark steigt. Dennoch bleibt genug zu tun für die behandelnden Ärzte, aber auch für Organisationen wie aha!. Die gemeinnützige Stiftung mit dem Ausrufezeichen berät und informiert Allergiker in der Schweiz. Sie versteht sich dabei, wie ihr Geschäftsführer Georg Schäppi erklärt, nicht als Konkurrenz, sondern als
vor 50 Jahren der Fall war. Damit werden dann auch überschiessende Immunreaktionen im Alter möglich. Jedenfalls stellen wir fest, dass auch eine Reihe älterer Menschen unser Beratungstelefon konsultieren.
ARS MEDICI: Wie wird Heuschnupfen von den Betroffenen wahrgenommen, eher als lästige Beeinträchtigung, die man gern abschütteln möchte, oder aber als eine echte Krankheit? Schäppi: Die meisten verstehen sich selbst als Gesunde mit einem lästigen Problem und möchten auch so gesehen werden, nicht etwa als Kranke. Es besteht ein hoher Grad an Unwissenheit darüber, dass die Pollenallergie eine Dynamik entfalten und sich ausbreiten kann. Das Problem des Etagenwechsels ist vielfach noch unbekannt.
ARS MEDICI: Wie oft kommt so ein Etagenwechsel vor? Schäppi: Das ist schwer zu sagen. Bezogen auf Kinder, geht man etwa von 30 Prozent aus. Wie es im Erwachsenenalter aussieht, lässt sich mangels Daten noch nicht sagen.
wichtige Ergänzung zu den Ärzten.
ARS MEDICI: In den Industrienationen ist die Zahl der Menschen, die unter Heuschnupfen leiden, lange Zeit stark gestiegen. Wie ist die derzeitige Entwicklung? Dr. sc. nat. ETH Georg Schäppi: Seit Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die Neunzigerjahre hinein haben wir einen deutlichen Anstieg erlebt. Die Tendenz setzt sich weiter fort, allerdings nicht mehr im selben Ausmass. Seit 10 bis 15 Jahren flacht sich die Anstiegskurve langsam ab.
ARS MEDICI: Anders als in früheren Zeiten bekommen inzwischen auch Menschen im höheren Lebensalter eine Pollenallergie. Schäppi: Früher war die Situation so, dass man als Kind oder Jugendlicher irgendwann begann, gegen gewisse Nahrungsmittel oder auf gewisse Pollen allergisch zu reagieren. Diese Allergie hat sich dann entweder ausgewachsen, oder sie hat sich im späteren Leben wieder verloren. Dass immer mehr Erwachsene und sogar ältere Leute hinzukommen, ist eine neuere Entwicklung. Man geht davon aus, dass das Immunsystem älterer Menschen heute viel vitaler ist, als das noch etwa
ARS MEDICI: Wie lange dauert es, bis ein Etagenwechsel stattfindet? Kann man nach einer bestimmten Zeit davon ausgehen, dass keine Fortentwicklung zum allergischen Asthma mehr zu erwarten ist? Schäppi: Die Verläufe sind individuell und lassen sich nicht sicher vorhersagen. Leider reicht es nicht zu hoffen, dass sich
aha! in Stichworten
aha! Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich als Kompetenzzentrum versteht und Einzelpersonen sowie Betrieben, Behörden und Verbänden Beratungen, Schulungen und Hilfestellungen anbietet. Die Stiftung ist unabhängig und finanziert sich über Gönnerbeiträge, Spenden, Kooperations- und Leistungsbeiträge. aha! kooperiert mit den führenden Schweizer Allergologen. Anfang September 2006 lancierte aha! das erste Allergie-Gütesiegel für Konsumgüter und Dienstleistungen im Schweizer Markt. Weitere Informationen, auch zum aha!award, unter www.ahaswiss.ch.
278 ARS MEDICI 7 ■ 2008
INTERVIEW
tionen geben, Fragen beantworten, die im Alltag des Allergikers auftreten und für deren Beantwortung in der Arztpraxis oft die Zeit fehlt. Es geht um Probleme, die die persönliche und soziale Situation des Einzelnen betreffen. Manchmal sind es ja ganz einfache Ratschläge und Verhaltensregeln, die die Lebensqualität der Betroffenen verbessern helfen können. Ihnen kommt zugute, dass unser Angebot unkompliziert ist, die Leute haben keine Hemmung, bei uns anzurufen. Zudem ist die Beratung kostenlos.
ARS MEDICI: Für einen Pollenallergiker kann es bei der Ferienplanung sehr wichtig sein zu wissen, mit welcher Vegetation und welchem Pollenflug er am Ferienort zu tun haben wird. Können Sie bei solchen Fragen weiterhelfen? Schäppi: Ja, das ist ein Beispiel für unsere Aktivitäten. Unsere Beraterinnen können Angaben machen, wo wann welche Pollen zu erwarten sind, und sie können Auskünfte zur Kreuzreaktivität verwandter Pflanzen geben. Wenn es in exotische Länder geht, greifen sie auf die Informationen von Meteo Schweiz zurück, mit der wir eine Partnerschaft haben.
Dr. sc. nat. ETH Georg Schäppi ist seit Januar 2006 Geschäftsleiter von aha! Schweizerisches Zentrum für Allergie, Haut und Asthma. Er beschäftigt sich seit 15 Jahren als Naturwissenschaftler in verschiedenen Funktionen mit Allergien.
die Pollenallergie in der «Pubertät» verliert. Daher brauchen Eltern von betroffenen Kindern Aufklärung und klare Informationen, die sich auf die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse stützen.
ARS MEDICI: Kann man durch eine Heuschnupfentherapie den Etagenwechsel wirklich verhindern? Schäppi: In zahlreichen klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass die subkutane Hyposensibilisierung gegen Heuschnupfen wirksam ist. Die Hyposensibilisierung stellt diejenige Behandlungsform dar, die den natürlichen Verlauf allergischer Krankheiten beeinflussen und bei Patienten mit allergischer Rhinokonjunktivitis den Etagenwechsel verhindern kann.
ARS MEDICI: Welche Art der Beratung können Sie überhaupt anbieten? Es sind ja keine Ärzte, die auf Ihrer Hotline Auskunft geben ... Schäppi: Das ist absolut richtig: Es ist überhaupt nicht unsere Aufgabe, ärztliche Diagnosen zu stellen oder bestimmte Therapien zu empfehlen. Hier müssen wir immer an die Fachleute verweisen. Umgekehrt verweisen die Ärzte durchaus auch auf uns und sind dankbar für unsere Unterstützung. Unsere Beraterinnen können nämlich eine Reihe von allgemeinen Informa-
ARS MEDICI: Ihre Organisation beschränkt ihre Aktivitäten aber nicht auf die Telefonberatung. In diesem Jahr etwa werden Sie erstmals den aha!award verleihen. Wer soll hier angesprochen werden? Schäppi: Mit diesem Preis möchten wir Personen oder Initiativen auszeichnen, die sich um das Wohl von Allergikern verdient gemacht haben. Es handelt sich also nicht um einen Wissenschaftspreis, sondern um eine Auszeichnung für praxisorientierte Aktivitäten und Lösungen zugunsten von Betroffenen. Der aha!award steht übrigens unter dem Patronat des Bundesamtes für Gesundheit. Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni eingereicht werden.
ARS MEDICI: Zum Schluss doch noch eine medizinische Frage: Kürzlich hat eine Studie für Aufmerksamkeit gesorgt, nach der die nasale Applikation von Kohlendioxid die akuten Symptome von Heuschnupfen lindern soll. Damit scheint eine interessante Alternative zur Einnahme der üblichen Medikamente in Sichtweite. Wie sind die Reaktionen der Allergologen? Schäppi: Bis jetzt gibt es zu diesem Verfahren erst eine Studie. Und eine Schwalbe macht bekanntlich noch keinen Sommer. Es ist also noch zu früh für ein Urteil, man wird zunächst weitere Untersuchungen von unabhängiger Seite abwarten müssen. Das ist sicher auch die Haltung vieler Schweizer Allergologen, die dem Verfahren nach meinem Eindruck mit «aufgeschlossener Vorsicht» gegenüberstehen.
ARS MEDICI: Herr Schäppi, wir danken Ihnen für das Ge-
spräch.
■
Das Interview führte Uwe Beise.
ARS MEDICI 7 ■ 2008 279