Transkript
SGML
Nachrichten der Schweizerischen Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen (SGML)
Jahresbericht der SGML
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Mitglieder und Nichtmitglieder
Auf dieser Seite, die uns die SZD freundlicherweise zur Verfügung stellt, habe ich die Gelegenheit, Ihnen mit ein paar Schlaglichtern die Arbeit der Gesellschaft im vergangenen Jahr vorzustellen.
Wir sind attraktiv Im dritten Jahr in Folge haben wir 21 neue Mitglieder gewonnen. Aktuell haben wir genau 155 Mitglieder, die sich aufteilen in ein Drittel Allgemeinmediziner, ein Drittel Dermatologen und ein Drittel chirurgische Fächer. Diese drei Fachgruppen sind auch im Vorstand vertreten mit Ulrich Ledermann als Allgemeinmediziner, Federico Goti als Chirurg und mir als Präsidentin. Laurence Imhof ist als wissenschaftliche Beirätin unsere Verbindung zur Universität.
Unser Angebot wächst Die SGML bietet Ihren Mitgliedern, aber auch Nichtmitgliedern, einige interessante Weiterbildungsmöglichkeiten: 1. Unser Kongress hat ein neues Design
und einen neuen Namen: SGML 15. Er ist international attraktiver mit Referenten aus Deutschland, Österreich sowie der deutschen und der französischen Schweiz. 2. Das Grafikdesign der Homepage wurde nochmals moderner und flotter. 3. Der juristische Sommerkurs in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Recht & Gesundheit der Universität Luzern wurde gut besucht und sehr gelobt.
4. Unsere Laserbasiskurse für Ärzte finden zweimal jährlich statt und wurden jeweils vom 12 bis 16 Teilnehmern besucht. Ab diesem Jahr werden wir zwei verschiedene Typen von Sachkundekursen anbieten: Modul 1 vermittelt physikalische und technische Grundlagen für Einsteiger. Modul 2 beschäftigt sich vertieft mit der Sicherheit und praktischen Fallbesprechungen.
5. Unser Laserbasiskurs für Praxisassistentinnen ist dieses Jahr mit 35 Teilnehmerinnen total ausgebucht.
6. Unsere vier Arbeitsgruppen – die Experten-Roundtables – haben sich getroffen. Wer Interesse hat, sich mit Kollegen zu bestimmten Laserthemen intensiv auszutauschen, kann auf der Homepage weitere Informationen finden.
7. Die SGML hat mit der SZD («Schweizerische Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin») ein eigenes Verbandsorgan gefunden. Mitglieder können diese Zeitschrift auf Anfrage kostenlos beziehen. Die SGML publiziert in jeder Ausgabe einen Artikel.
8. Patienten und Ärzte stellen medizinische und rechtliche Anfragen an unsere Gesellschaft.
Unser Service Unser Sekretariat ist mit zwei Juristen im Master-Studiengang besetzt. Wir sind telefonisch und per E-Mail die ganze Woche erreichbar. Eine Grafikdesignerin unterstützt das Sekretariat als freie Mitarbeiterin. Auf der Homepage können sich die Mitglieder mit Ihrem Leistungsangebot hochschalten lassen und werden so von
den Patienten besser gefunden. Wir haben diverse juristische Musterbriefe hochgeladen, die uns die Arbeit mit den Krankenkassen erleichtern.
Wir sind interessant Unser Kongress wird von knapp 250 Teilnehmern besucht.
Wir werden unterstützt 20 Aussteller haben dieses Jahr unseren Kongress unterstützt. Vier Workshops konnten realisiert werden. Das erweiterte Angebot wurde gut angenommen. Ich danke meinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und den Sekretären Nora Lipp und Andreas Hottiger für die fleissige und engagierte Mitarbeit.
Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen. Bettina Rümmelein
Kontakt: Dr. med. Bettina Rümmelein Präsidentin der SGML Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg E-Mail: praxis@dr-ruemmelein.ch Tel. 043-343 93 01
Sekretariat SGML Grütstrasse 55, 8802 Kilchberg E-Mail: info@sgml.ch Tel. 079-269 61 57 Internet: www.sgml.ch
20 SZD 1/2015